Kinesio-Taping / K-Tape

Das K-Taping ist eine Methode zur Linderung und von schmerzhaften Erkrankungen am Bewegungsapparat. Dazu gehören Muskeln, Sehnen und Bänder.

 

Das Tape ist ein elastisches Klebeband aus Baumwolle und Acryl, welches in unterschiedlicher Weise geklebt wird.

 

Die Wirkung beruht zum einen auf der direkten Stimulation der Hautrezeptoren und zum anderen auf einer wellenförmigen Gewebeanhebung unter dem Klebeband. Hier entsteht eine Stoffwechselsteigerung durch die Verbesserung der Blut- und Lymphzirkulation.

 

Voraussetzung sind auch hier anatomische und physiologische Fachkenntnisse, denn um den gewünschten Effekt zu erzielen, muss das Tape genau im passenden Verlauf zur anatomischen Struktur geklebt werden. 

 

Folgende Indikationen:

Epicondylitis (Tennis-/Golferarm), Muskelfaserriss, Sinusitis, Hallux valgus, Schulterinstabilität, Tinnitus, Migräne, Impingementsyndrom, Thoracic outlet-Syndrom, nach Schleudertrauma, Atemunterstützung, Skoliose, LWS-Syndrom, Kiefergelenkskorrektur, Fazialisparese, Carpaltunnelsyndrom, Rhizarthrose, Aufrichtung Finger/ Hand, Fingerkontusion, Handgelenksstabilisation, Hüftproblematiken, Arthrose Knie, Achillodynie, Sprunggelenksdistorsion, Spreiz- /Senk-/ Plattfuß, Miktionsstörungen, Menstrutationsbeschwerden, Gebärmuttersenkung, Reizdarmsyndrom, Rippenfrakturen-/Prellung, Rotation Arm/Bein, Narbentape

 

Wir verwenden K-Taping als zuätzliche physikalische Therapiemaßnahme immer in Kombination mit manueller Therapie.