Atemtherapie nach Jean Chevaillier
Es handelt sich um eine besondere Form der Atemtherapie, die bei allen obstruktiven Atemwegserkrankungen angewendet werden kann.
Das häufig vorhandene zähe Bronchialsekret wird mittels der sogenannten Autogenen Drainage sanft gelöst, gesammelt und gezielt abgehustet.
Es kommt zur schonenden Reinigung der Atemwege und somit bei regelmäßiger Durchführung zu einer dauerhaften Verbesserung der Lungenfunktion. Diese Therapie ist sehr effektiv und fordert vom Patienten ein hohes Maß an Konzentration und Disziplin.
Die Autogene Drainage wird eingesetzt bei folgenden Erkrankungen:
- Mukoviszidose / CF
- Asthma bronchiale
- PCD (Primäre Ciliäre Dyskinesie)
- COPD
- chronische/akute Bronchitis
- Atemwegserkrankungen mit obstruktiver Komponente
Bei Säuglingen und Kleinkindern wird die Autogene Drainage mit Hilfe eines Elternteils durchgeführt.
Die Atemtherapie wird in der Regel immer begleitet durch eine inhalative Therapie (verordnet durch den behandelnden Arzt).